Am Beispiel des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT) wird in dieser Untersuchung das
komplexe Verhältnis zwischen Welthandel und Umweltschutz dargelegt. So erörtert und analysiert
die Arbeit exemplarisch Entscheidungen internationaler Organe und beleuchtet sowohl
Voraussetzungen als auch Grenzen einer evolutiven Auslegung.