Das Ziel dieser Arbeit besteht darin die Vielfalt von sprachlichen Techniken in Slogans
deutscher Anzeigenwerbung aufzuzeigen und diese als bewusst gesetzte Werbestrategien kenntlich
zu machen. Das Forschungsinteresse richtet sich primär auf die sprachliche Form und die
Funktion der Slogans sowie ihre Relationen zu anderen Elementen der Werbeanzeige. Im
Unterschied zu früheren Sloganuntersuchungen wurde der Slogan nicht nur als ein isolierter
sondern als ein in den Werbekontext eingebetteter Baustein betrachtet. Aufgrund der Analyse des
Korpusmaterials wurden unterschiedliche Aspekte der Slogans ihre formalen und inhaltlichen
Gestaltungsmittel sowie vielfältige Bezüge zu Markennamen Headline Body Copy und Bild
dargestellt.