Die Arbeit behandelt die vertragsrechtlichen Grundlagen der Mehrheitsmacht. Außerdem werden die
Treuepflichtschranken für die Stimmrechtsausübung in Abweichung von der herrschenden Meinung
verschärft. Schließlich wird die Entscheidung in die Unternehmensgruppe verlagert. Dort werden
die Grenzen zulässiger Einflussnahme präzisiert.