Die Arbeit behandelt in einem ersten Teil die einzelnen Voraussetzungen und den
Anwendungsbereich der fiktiven Teilkonzernspitze im Mitbestimmungsrecht ( 5 Abs. 3 MitbestG).
Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der modernen Organisationsform der virtuellen
Holding und deren Bedeutung für die Konzernmitbestimmung.