Der Autor lotet die Bedeutung des § 174 BGB für das Kündigungsrecht aus. Er beschreibt
umfassend welche Konsequenzen sich aus dieser Norm für die Kündigung durch einen Vertreter
ergeben. Besondere Beachtung finden dabei der Nachweis der Vertretungsmacht das
Inkenntnissetzen des Arbeitnehmers von einer bestehenden Vertretungsmacht Kündigungen durch
Prokuristen Gesellschafter der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Ausübung und Grenzen des
Zurückweisungsrechts sowie das Verhältnis von § 174 BGB zu § 180 BGB.