Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste
Geschichte Europäische Einigung Note: 2 0 Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Abteilung für
Neuere Geschichte und Zeitgeschichte) Veranstaltung: Entstehung der Entwicklungshilfe
(1930-1960) Sprache: Deutsch Abstract: In der Arbeit wird das größte Projekt der Welt des
Münchner Architekten Herman Sörgel erläutert: Das Atlantropa-Projekt. Seine Pläne beinhalteten
einen Zusammenschluss des europäischen und des afrikanischen Kontinents zu einem
wirtschaftlichen und politischen Großraum. Zunächst sah das Projekt die Erschließung des
Mittelmeerraumes und Nordafrikas vor um Siedlungsmöglichkeiten für Weiße und kultivierbares
Land zu gewinnen. Später zog S. auch Zentralafrika in seine Planungen mit ein. Die Erschließung
sollte durch die Absenkung des Mittelmeerspiegels und den dadurch ermöglichten Bau von Dämmen
vollzogen werden um beide Kontinente auf dem Landweg zu verbinden.Im Folgenden werden weniger
die technischen Vorgänge des Projekts sondern die geographischen wirtschaftlichen und
sozial-politischen Auswirkungen auf Europa und insbesondere auf den afrikanischen Kontinent im
Vordergrund stehen. Die geographischen Auswirkungen und die wirtschaftlich-politische Bedeutung
des Projekts bezüglich Europas lassen sich relativ leicht darstellen während gleiches für
Afrika nicht ganz zutrifft. Europa stand immer im Mittelpunkt während der Kontinent Afrika
zwar klimatisch und räumlich eine Rolle für das Projekt spielte ansonsten jedoch keine große
Beachtung fand. Während für Europa Lösungen zum Erhalt von Landstrichen geplant wurden und es
um das Wohl der Europäer ging wurde der Natur und Bevölkerung Afrikas keine große
Aufmerksamkeit geschenkt. Deshalb tauchten in den Atlantropa-Texten auch keinerlei Äußerungen
bezüglich der Konsequenzen für Land und Leute Afrikas auf. Es stellt sich die Frage inwiefern
Afrika bei einer Verwirklichung von Atlantropa von diesem Projekt wirtschaftlich politisch und
gesellschaftlich profitiert hätte. Wenn in den Plänen der europäische Kontinent von so großer
Bedeutung war ging es Sörgel und den Europäern nicht vielmehr um den Selbsterhalt und die
Stärkung des eigenen Kontinents als um ein Entwicklungsprojekt wirtschaftlicher und
politischer Art für Afrika?