Der Schutz der Gesundheit verlangt medizinischen Fortschritt. Allerdings werden damit
verbundene Ausgabensteigerungen häufig als Fehlentwicklung wahrgenommen. Autoren aus Rechts-
und Wirtschaftswissenschaft Medizinethik sowie medizinischer und juristischer Praxis stellen
diese Sichtweise auf den Prüfstand. Sie fragen nach den volkswirtschaftlichen Wachstumseffekten
eines innovationsfreundlichen Gesundheitssystems nach der Zahlungsbereitschaft der
Versicherten und dem Stellenwert des Gutes Gesundheit aus Sicht der Bevölkerung.