Im vorliegenden Buch werden die Grundlagen der Aufladung von Verbrennungsmotoren und das
Systemverhalten beim Zusammenwirken von Motor Aufladesystem und dem vom Motor angetriebenen
System beschrieben. Es behandelt die aktuellen Aufladeverfahren für Otto- und Dieselmotoren
aller Größenordnungen vom Pkw-Motor bis hin zum großen Schiffsmotor selbst auf die Anwendung
im Motorrad und in Propellerflugzeugen wird eingegangen. Besonderer Wert wird in dieser
Neuauflage auf die Behandlung der thermodynamischen und strömungstechnischen Zusammenhänge bei
der Aufladung gelegt etwa auf die Analyse des Abgasenergietransports vom Zylinder zur
Turboladerturbine und des Energieumsatzes in dieser. Ein Kapitel befasst sich mit den aktuellen
Methoden der Motorprozesssimulation einem gerade für aufgeladene Motoren heute unverzichtbaren
Entwicklungswerkzeug. Wurde in den vorangegangenen Auflagen die Aufladung vornehmlich als
Mittel zur Steigerung von Leistungsdichte und Wirkungsgrad von Motoren gesehen bezieht diese
Neuauflage verstärkt das beträchtliche Potenzial der Aufladung zur Senkung der
Abgasschadstoffemission mit ein. Es wird der aktuelle konstruktive Aufbau von Aufladeaggregaten
einschließlich der dabei eingesetzten Werkstoffe behandelt so auch der Wälzlagereinsatz in
Turboladern. Das Buch wendet sich in erster Linie an Ingenieurinnen und Ingenieure die sich
mit Forschung Konstruktion und Entwicklung von aufgeladenen Motoren und den zugehörigen
Aufladeaggregaten zu befassen haben aber ebenso an Studierende des Maschinenbaus und der
Fahrzeugtechnik und schließlich an alle die ihre Kenntnisse auf diesem wichtigen und
interessanten Gebiet des Motorenbaus vertiefen wollen.