Das didaktisch homogene Standardwerk liefert einen umfassenden Überblick über den aktuellen
Stand der Gefäßdiagnostik an den hirnversorgenden Arterien einschließlich der damit verbundenen
klinischen Aspekte. Im Alltag nicht relevante Techniken wurden bewusst weggelassen. Der
modulare Aufbau mit Farbleitsystem ermöglicht eine rasche Orientierung und sorgt für eine
hervorragende Handhabung. Anfängern gelingt es problemlos sich mithilfe des methodischen Teils
in die Systematik der Doppler- und Duplexsonographie einzuarbeiten. Erfahrene können ihre
sonographischen Befunde zusammen mit anderen bildgebenden Untersuchungen in den klinischen
Kontext zerebrovaskulärer Erkrankungen einordnen. Zahlreiche Fallbeispiele dienen als
praktische Lernhilfe. Aus dem Inhalt Grundlagen der Ultraschalltechnik und der doppler- und
farbduplexsonographischen Gefäßuntersuchung - Sonographische Kriterien bei Stenosen und
Verschlüssen der extra- und intrakraniellen Hirngefäße - Beurteilung intrakranieller
Kollateralwege - Arteriosklerotische und entzündliche Gefäßerkrankungen - Dissektionen -
Vasospasmen - Befunde beim akuten Schlaganfall - Hirndruck und zerebraler Kreislaufstillstand -
Revaskularisierende Eingriffe - Normwerte Die Herausgeber Prof. Dr. Dr. Bernhard Widder ist
ehemaliger Direktor und Prof. Dr. Gerhard F. Hamann amtierender Direktor der Klinik für
Neurologie und Neurologische Rehabilitation am Bezirkskrankenhaus Günzburg.