Jährlich werden in Deutschland mehr als 6 Milliarden Euro in die Abwasserbeseitigung
investiert. Die Umsatzerlöse betragen mehr als 9 Milliarden Euro. Die wirtschaftlichen
Entscheidungen über Investitionen Bau- und Sanierungsmaßnahmen geeignete Betriebsformen
betriebliches Management und die sich daraus ergebenden Gebühren und Beiträge werden auf
Grundlage der Vorarbeiten von Ingenieuren aus dem Bereich der Siedlungswasserwirtschaft
entschieden. Neben der Lösung der technischen Fragestellungen müssen die Ingenieure daher
grundlegende Kenntnisse der rechtlichen sowie der volks- und betriebswirtschaftlichen
Zusammenhänge ihres Fachgebiets haben. In diesem Buch werden erstmals alle relevanten
ökonomischen Fragestellungen der Abwasserbeseitigung in einheitlicher und praxisbezogener Form
dargestellt. Dies ermöglicht sowohl dem Anwender in Ingenieurbüro oder Behörde als auch dem
Studierenden sich in die teilweise als kompliziert empfundene Thematik einzuarbeiten bzw.
damit umzugehen. Viele Abbildungen und Rechenbeispiele tragen zum Verständnis bei. Zur
Anwendung kommen aktuelle Kostendaten die dem Planer als konkrete Entscheidungshilfe dienen.
Bestandteil des Buches ist ein Rechenprogramm auf Excel-Basis mit dem der Anwender eine
Entscheidungshilfe bei der häufigen Fragestellung erhält ob im Bereich der Kanalsanierung eine
Renovierung oder eine Erneuerung wirtschaftlich vorteilhaft ist.