Verschiedene theoretische Perspektiven und qualitativ-empirisch erhobene Fallstudien skizzieren
die Komplexität des Problemfeldes hochbegabte Underachiever. Sie verweisen auf
widersprüchliches Erleben der Hochbegabung von Betroffenen im schulischen Kontext sowie auf
Vorstellungen über eine gute Unterrichtsgestaltung und die systemischen Bedingungen von Schule.
Als Fazit lässt sich formulieren: Die Schule ist ein Problem. - und zwar dann wenn man sie als
Hochbegabter mit einem Minimalprinzip durchläuft und sich damit immer auf der Grenze des
Scheiterns bewegt.