Sprachsensibler Fachunterricht wird fächerübergreifend alsKönigsweg zum Umgang mit sprachlicher
Heterogenitätdiskutiert. Allerdings ist das Konzept bislang nurunzureichend fachdidaktisch
profiliert und kaum empirischfundiert. Hier setzt der vorliegende Band an. Die Beiträgezielen
auf eine theoretische und diagnostische FundierungSprachsensiblen Geschichtsunterrichts. Sie
präsentierenaktuelle geschichtsdidaktische Forschungsergebnisse und-perspektiven und sie
liefern Anregungen für dieUnterrichtspraxis und Lehrkräftebildung.