Dieses achtzehnte Jahrbuch der interdisziplinären Deutschen Gesellschaft für Geschichte der
Sportwissenschaft e. V. versammelt die Beiträge ihrer Jahrestagung 2022. Es behandelt den
Ansatz einer didaktischen Bewegungsarchäologie den Turnlehrer Friedrich Bachmaier das
Institut für Leibesübungen und die kommunale Sportentwicklung in der Universitätsstadt Marburg
die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft die WM 1966 als Katalysator für die
Kommerzialisierung des Fußballs und architekturgeschichtliche Analysen als Instrument
sporthistorischer Forschung. Die Autoren der Aufsätze sind Tarik M. Orliczek Winfried Joch
Alexander Priebe Miriam Grabarits Klaus Willlimczik Matthias Fechner und Juliane
Gansera-Blum.Der Band ist für Studierende und Lehrende der Sportwissenschaft und ihrer
Mutterdisziplinen (Geschichtswissenschaft Wissenschaftsgeschichte Archäologie Didaktik
Architekturgeschichte Sportgeschichte und Kulturgeschichte) gleichermaßen von Interesse.Die
Herausgeber arbeiten in der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Sportwissenschaft e. V.