In Zeiten zunehmender Knappheit von Ressourcen - insbesondere wirtschaftlicher Art - sowie des
damit verbundenen Kostendrucks gewinnt der Aspekt des Controllings an Bedeutung. Controlling
ist für die Führung von Nonprofit-Organisationen zwecks Planung und Steuerung sowie als
Entscheidungsgrundlage unverzichtbar geworden. Wie es um die Anwendung in der Praxis steht ist
Gegenstand dieser aktuellen Studie in österreichischen NPOs. Zudem erfolgt ein
Longitudinalvergleich mit einer vom Autor durchgeführten Studie aus dem Jahre 1998. Darüber
hinaus werden nebst der Darstellung theoretischer Grundlagen für NPOs ausgewählte
Controlling-Instrumente für die NPO-Praxis aufgezeigt.