Manche Unternehmen sind Online erfolgreicher als andere weil sie sich der psychologischen
Phänomene des menschlichen Kaufverhaltens zu nutzen machen. Dieses Fachbuch setzt sich mit
psychologischen Aspekten des Kundenverhaltens im digitalen Umfeld auseinander und stellt anhand
von unterschiedlichen Fallbeispielen die relevanten psychologischen Prozesse bei der
Kaufentscheidung im digitalen Umfeld dar. Die Autorinnen gehen auch auf die Fragen ein welchen
Einfluss digitale Werbung nehmen kann ob Konsumenten mehr oder weniger Vertrauen in digitale
Anbieter haben oder ob Online-Shopping automatisch als günstiger empfunden wird. AUS DEM INHALT
Die Psychologie der (digitalen) Verfügbarkeit ZMOT und eWOM oder warum wir auf das Urteil
anderer so viel Wert legen Digitale Stimmungsaufheller Simplicity & Convenience
Personalisierung von Produkten Warum wird bei Online-Bestellungen oft mehr ausgegeben als
geplant? Die Psychologie der Preiswahrnehmung Digital Costumer Journey Digitale Chancen