Die Wohnungseigentümer:innen haben die Kosten der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer:innen zu
tragen. Hierzu müssen Forderungen gegen die Wohnungseigentümer:innen und andere
Hausgeldschuldner:innen begründet angefordert und notfalls zwangsweise beigetrieben werden.
Dieses Buch stellt die Abläufe dieses Forderungsmanagements vor: von der Mahnung bis zur
Durchführung der Zwangsvollstreckung in ein Wohnungseigentum. Es geht zudem auf die
Möglichkeiten der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer:innen in der schon eingetretenen Krise
ein und zeigt wie diese schon im Vorfeld finanzielle Ausfälle verhindern kann und was die
Verwaltungen insoweit unternehmen müssen. Inhalte: Die Hausgeldforderung: Grundlagen
Entstehung Fälligkeit und Erlöschen Gerichtliche und außergerichtliche Beitreibung von
Hausgeld Verwaltervertrag und Hausgeldinkasso Alternativen zum Hausgeldinkasso
Zwangsvollstreckung: Grundsätze und Überblick Was tun bei Insolvenz eines Wohnungseigentümers
zw. einer Eigenümerin Neu in der 2. Auflage: Relevanter Prüfungsstoff nach der Anlage zu 1 der
Zertifizierter-Verwalter- Prüfungsverordnung Alle Änderungen durch das
Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) Förderung der Elektromobilität Neue kosten- und
grundbuchrechtliche Vorschriften Digitale Extras: Musterformulierungen Checklisten