Die Kündigung wegen Eigenbedarfs durch den Vermieter bzw. die Vermieterin stellt in der Praxis
die mit Abstand häufigste Form der fristgemäßen Kündigung dar. Wegen des sozialen Schutzes von
Mieter:innen stellt der Gesetzgeber hier hohe formelle und sachliche Anforderungen. Die
Expertinnen von Haus + Grund München Andrea Nasemann und Kathrin Gerber vermitteln Ihnen in
diesem Buch Vermieter:innen alles Wissenswerte um eine wirksame Eigenbedarfskündigung
aussprechen und rechtssicher durchsetzen zu können. Sie erfahren wann und für welche Personen
Eigenbedarf geltend gemacht werden kann welche Angaben ein Kündigungsschreiben enthalten muss
und wie vorzugehen ist wenn eine andere Wohnung von ihnen frei wird. Auch die Themen Wegfall
des Eigenbedarfs und vorgetäuschter Eigenbedarf werden behandelt. Für den Streitfall werden
Handlungsanweisungen gegeben um den Gang zum Gericht zu vermeiden. Inhalte:
Personen für die Eigenbedarf geltend gemacht werden kann Nachvollziehbare Gründe Angaben
im Kündigungsschreiben Wenn eine andere Wohnung des Vermieters frei wird Überhöhter
Wohnbedarf Vorhersehbarkeit des Eigenbedarfs Achtung: Kündigungssperrfrist Exkurs:
Wegfall des Eigenbedarfsgrundes und vorgetäuschter Eigenbedarf Die wichtigsten Fragen und
Antworten zum Eigenbedarf Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf
myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im
Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.