Am frühen Morgen des 22. JUNI 1941 überfallen rund drei Millionen Wehrmachtssoldaten die
Sowjetunion. Die Front erstreckt sich über fast 1000 Kilometer von der Ostsee bis zu den
Karpaten. Mit den Soldaten ziehen 3600 Panzer 2700 Flugzeuge und mehr als 750 000 Pferde. Es
ist die größte Angriffsmacht die es je gegeben hat - und der Auftakt eines beispiellosen
Vernichtungskriegs. Denn der deutsche Diktator Adolf Hitler beabsichtigt die restlose
Beseitigung "des jüdischen Bolschewismus" und die Eroberung von "Lebensraum im Osten". Der
Feldzug und die dabei systematisch begangenen Kriegsverbrechen werden mehr Opfer fordern als
jeder andere in der Geschichte. Aber das Unternehmen läutet zugleich den Niedergang des
NS-Regimes ein. Keine vier Jahre später stehen sowjetische Truppen vor Berlin. Der deutsche
Überfall auf die UdSSR der sich 2021 zum 80. Mal jährt ist ein bedrückender Höhepunkt des von
Deutschland entfesselten Zweiten Weltkriegs. Diese GEOEPOCHE PANORAMA Ausgabe erzählt die
Geschichte dieses grundstürzenden Ringens. In eindringlichen Fotografien berichtet sie von den
Eroberungsfeldzügen der Wehrmacht in Europa und von der gewaltsamen Expansion Japans in Asien
und im Pazifik - aber auch davon wie sich eine breite Allianz gegen die Aggressoren formt der
es schließlich gelingt die Wende in dem Weltenbrand zu erstreiten. Im Mai 1945 endet auf dem
europäischen und vier Monate später auch auf dem asiatischen Kriegsschauplatz der blutigste
Konflikt der Menschheit. Nach 72 Monaten Kampf.