Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theaterwissenschaft Tanz Note: 1 5
Sprache: Deutsch Abstract: Der theoretische Teil der Arbeit umfasst die Definition des
Begriffes Unternehmenstheater und führt die Mindestkriterien an (Kap.2). Anschließend werden
einige Theaterformen für die bedarfsorientierte Theaterarbeit in Unternehmen erläutert (Kap.3).
In Kapitel 4 steht die Gestaltung von Veränderungsprozessen im Mittelpunkt. Daran schließt der
praktische Teil an (Kap.5). Praktisch heißt hier: Wie könnte eine Auftragsabwicklung anhand der
ThemenOrientierten Improvisation (TOI) aussehen? In diesem Zusammenhang wird ein fiktives
Fallbeispiel angeführt mit dem Ziel einen möglichen Projektablauf zu verdeutlichen. Der Aufbau
und das Konzept von Workshops werden in ihrer Gesamtheit nicht dargestellt. Vielmehr geht es
darum einen ersten konkreten Eindruck über die TOI zu vermitteln und deren Wirksamkeiten
aufzuzeigen.