Wie passen rechtliche Regelungen  individuelles Verhalten sowie gesellschaftliches Verständnis
von 'elterlicher Sorge' zusammen? Vor dem Hintergrund der aktuellen juristischen Debatte um das
gemeinsame Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern dokumentiert dieses Buch neueste
wissenschaftliche Befunde. Vorgestellt werden unter anderem Auswertungen der amtlichen
Statistik  insbesondere Ergebnisse eigener quantitativer und qualitativer Befragungen von
Eltern  die zum Zeitpunkt der Geburt eines gemeinsamen Kindes nicht miteinander verheiratet
waren  sowie von einschlägigen Fachkräften aus Standes- und Jugendämtern. Diese Ergebnisse
werden im Kontext juristischer Analysen diskutiert  die einen internationalen Vergleich und die
rechtshistorische Entwicklung umfassen.