Duale Studiengänge haben sich in Deutschland etabliert und sind weiterhin auf Expansionskurs.
Keine 'Abi-Messe' auf der dieser Weg nicht an pointierter Stelle beworben wird. Die
Möglichkeit zwei Abschlüsse einen beruflichen und einen akademischen gleichzeitig zu
erlangen ist für viele studienberechtigte Jugendliche sehr attraktiv. Der hohe Praxisbezug und
die guten Karrierechancen sind die vorrangigen Motive für Schulabgänger sich für diese
Studienform die ein hohes Maß an Disziplin und Selbstorganisation von ihnen verlangt zu
entscheiden. Der steigenden Nachfrage steht zwischenzeitlich ein relativ breit gefächertes
Angebot an den Hochschulen gegenüber. Vorrangig Fachhochschulen aber auch einige Universitäten
haben die Zeichen der Zeit erkannt und öffnen sich der Kooperation mit Betrieben Kammern und
Berufskollegs zur Implementation neuer dualer Studiengänge.