Die These vom Medienkanzler Gerhard Schröder verkennt dass jeder deutsche Regierungschef
seinen eigenen Stil im Umgang mit den Medien hatte. Dieser Band nimmt den gesamten Zeitraum der
bundesrepublikanischen Geschichte in den Blick. Von Konrad Adenauer bis zu Angela Merkel wird
untersucht wie sich die Medienstrategie des jeweiligen Bundeskanzlers und der Bundeskanzlerin
sowie das Wechselspiel von Politik und Medien im Wandel der Zeit gestaltet. Dabei werden
Gemeinsamkeiten und Unterschiede analysiert und verschiedene Phasen der Medialisierung der
Politik herausgearbeitet.