Allgemeinbildende private Schulen erleben in den letzten zwanzig Jahren einen großen
Aufschwung. In dem vorliegenden Band wird ihre Vielfalt aufgezeigt: von exklusiven Gymnasien
über reformorientierte Grundschulen bis hin zu Förderschulen. Dabei wird zum einen gefragt was
die Beliebtheit von privaten Schulen ausmacht was sich Eltern von ihnen versprechen und was
aus Sicht der Schulen ihre spezifische Besonderheit ist. Zum anderen werden die Auswirkungen
der Gründung von privaten Schulen auf verschiedenen Ebenen analysiert und diskutiert: auf der
regionalen Ebene in Hinblick auf die umliegenden Schulen auf der Ebene der Bildungsverwaltung
mit Bezug auf die Schulentwicklungsplanung und aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive in
Hinblick auf die Rolle von Ökonomie und Staat.