Das Lehrbuch zeigt anhand praxisnaher Beispiele wie Touristik-Unternehmen ihr betriebliches
Rechnungswesen gestalten können. Es erklärt alle wichtigen Hintergründe um das
Management-Accounting zu verstehen und in der Praxis optimal umzusetzen. Kernstück der 2.
Auflage ist die vollständige Neugestaltung des Kapitels zur Kostenarten- und
Abgrenzungsrechnung mitsamt der zugehörigen Aufgaben und Lösungen. In der Praxis ist zu
beobachten dass finanzielles und betriebliches Rechnungswesen immer näher zusammenrücken. So
wurde die Überleitungsrechnung vom Unternehmens- zum Betriebserfolg als Ausgangspunkt gewählt
und die kalkulatorischen Kostenarten wurden jetzt in diesen Rahmen eingeordnet.