Das Lehrbuch bildet das Modul Methoden Netzwerke Steuerung ab und zeigt wesentliche
Grundlagen für die Ausgestaltung einer Wirtschaftsförderungstätigkeit auf. Im Spannungsfeld
zwischen steigenden Anforderungen von Seiten der Wirtschaft durch zunehmenden
Standortwettbewerb und nicht zuletzt Ressourcenbegrenztheit der öffentlichen Haushalte muss
die Wirtschaftsförderung ihre Aufgabenwahrnehmung definieren. Eine besondere Rolle nimmt die
Netzwerkarbeit der Wirtschaftsförderung ein. Vernetzung ist für eine effiziente und effektive
Leistungserbringung vielfach erforderlich in Beratung und Projekten. Sie ist Rahmenbedingung
da die Arbeit der Wirtschaftsförderung von vielen externen Strukturen und Akteuren abhängig ist
und Grundlage für neue Strategien der Wirtschaftsförderung zugleich. In dem beschriebenen
Spannungsfeld hat auch die Steuerung der Wirtschaftsförderung eine zunehmend bedeutende Rolle.
Die Gestaltungsmöglichkeiten der Steuerung werden praxisnah und systematisch aufgezeigt um
Möglichkeiten der Weiterentwicklung einer Wirtschaftsförderungseinheit systematisch anzugehen.
Den Abschluss eines jeden Bausteins des Moduls bilden Kontrollfragen die den Leser beim
Erarbeiten des Lernstoffes unterstützen und den Lernerfolg zu überprüfen helfen.