Die Beiträge des Bandes loten Tiefe und Wirkung der Schriften des Philosophen Hermann
Schweppenhäuser aus. Schweppenhäuser (1928-2015) gehörte zum engsten Kreis um Adorno und
Horkheimer führte die kritische Theorie als dialektische Philosophie weiter und verband sie
mit dem Denkstil Walter Benjamins dessen Schriften er mit Rolf Tiedemann herausgegeben hat.
Schweppenhäuser hinterlässt ein vielfältiges philosophisches und schriftstellerisches Werk:
Abhandlungen Essays Aphorismen und Handbuchartikel lyrische Formen und kurze Prosa. Die
Autorinnen und Autoren geben in diesem Gedenkbuch Resonanz davon wie sich ihnen die Vielfalt
von Schweppenhäusers Denken und Schaffen gezeigt hat teils in biografischer teils in
thematischer Hinsicht. Dazu kommen unveröffentlichte Texte aus dem Nachlass. In der
Zeitrechnung der kritischen Theorie endete mit Schweppenhäusers Tod eine Ära. Christoph Türcke