Die Autoren untersuchen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vergabestrategie bei
Großprojekten. Zunächst analysieren sie die Risiken für die am Bau Beteiligten und stellen
Varianten dar wie Planungs- und Bauleistungen zu vergeben sind. Danach werden die
Möglichkeiten und Grenzen von in jüngerer Zeit in Mode gekommenen Vergabemodellen insbesondere
die Vergabe mit Garantiertem Maximalpreis bzw. die Beauftragung von Construction Managern
diskutiert. Hierauf und auf einer Analyse der typischen Struktur eines (großen) Bauprojekts
aufbauend wird ein Vergabemodell entwickelt das einerseits den Risiken der Baubeteiligten
Rechnung trägt andererseits dem Bauherrn die erforderliche Flexibilität belässt. So kann er in
einem kompetitiven Umfeld ein seinen Vorstellungen bezüglich Kosten Qualitäten und Terminen
entsprechendes Bauvorhaben realisieren.