Stefan Korntreff diskutiert drei didaktische Fragestellungen die sich in der Lehre der
Schultrigonometrie stellen: Wieso messen wir Winkel ab einem bestimmten Zeitpunkt in der Schule
im Bogenmaß? Gibt es gute Gründe die Ableitungen der Sinus- und Kosinusfunktion in der Schule
einzuführen und sollten die trigonometrischen Additionstheoreme in der Schule behandelt werden?
Der Autor beantwortet diese Fragestellungen gleichermaßen aus Perspektive von Lehrenden und
Lernenden um Grundlagen für einen sinnstiftenden Trigonometrieunterricht bereitzustellen. Denn
der Unterricht sollte sich an den tatsächlichen Prozessen der mathematischen
Erkenntnisgewinnung und -anwendung orientieren ohne dabei die mathematische
Entwicklungsgeschichte der Schüler und Schülerinnen aus den Augen zu verlieren.