Die Markt- und Branchenlandschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Ein Megatrend
jagt den nächsten die Wettbewerbsdichte erhöht sich stetig. Als strategische Option für den
Mittelstand bietet sich neben der Auslagerung bestimmter Wertschöpfungsaktivitäten an externe
Dritte gleichermaßen die Bildung unternehmensübergreifender Kooperationen an. Für die Zukunft
ist basierend auf den Prämissen der erhöhten Flexibilität und Geschwindigkeit von einer
zunehmenden Vernetzung von Unternehmen auszugehen. Vor diesem Hintergrund ist zu vermuten dass
auch Kooperationen mit Start-up-Unternehmen einen entscheidenden Erfolgsfaktor für den
Mittelstand darstellen können. Erkenntnisse einer Fragebogenaktion unter 102 Unternehmen
fließen ebenso wie Fallstudien mit 24 Unternehmen in die Analyse ein. Für die
Unternehmenspraxis werden Best Practices und Handlungsempfehlungen abgeleitet.