Dieses Buch geht der Frage nach wie angesichts einer viel diskutierten Reproduktionskrise die
alltägliche Reproduktion und Regeneration gewährleistet werden kann. Die Autorin entwickelt
durch die konzeptionelle Neusortierung des Forschungsstandes das Reproduktionsregime als neues
Analysekonzept. Der analytische Mehrwert des Reproduktionsregimes entsteht durch die
integrierte Betrachtung von politischen Reformen darauf gründenden personalpolitischen
Maßnahmen individuellen Bewältigungsstrategien und den dahinterstehenden für verschiedene
Beschäftigtengruppen sehr unterschiedlich ausgeprägten Ressourcen. Symptome der
Reproduktionskrise sind neben der Zunahme psychischer Belastungen und Erkrankungen eine
steigende Zahl erwerbsunfähiger Menschen und der Anstieg von Arbeitsausfällen. Eine nachhaltige
Sicherung der alltäglichen Reproduktion scheint vielen Menschen gegenwärtig nicht mehr möglich
zu sein.