Vitalij Sadovitch untersucht Auswirkungen von Registrierungsfehlern die aufgrund technischer
Limitationen bei einem Augmented Reality Head-up-Display auftreten können. Die Ergebnisse
zeigen dass derartige Fehler bei der Positionierung virtueller Anzeigeelemente die
Systemakzeptanz der Nutzer maßgeblich beeinflussen. Des Weiteren werden fehlertolerante
Gestaltungsmerkmale zur Kompensation von Registrierungsfehlern konzipiert und evaluiert. Die
Erkenntnisse weisen darauf hin dass eine fehlertolerante Anzeigengestaltung eine sinnvolle
Ergänzung zu weiteren technischen Maßnahmen der Registrierungsoptimierung darstellt. Der Autor:
Vitalij Sadovitch studierte Wirtschaftsinformatik und Human Factors. Anschließend hat er
berufsbegleitend mit der vorliegenden Schrift an der TU Berlin promoviert und ist jetzt im
Bereich der Entwicklung von Anzeige- und Bedienkonzepten für Augmented-Reality-Technologien in
der technischen Entwicklung eines Automobilkonzerns tätig.