Die zentrale Frage des 21sten Jahrhunderts ist wie wir zukünftigen Generationen ein
lebenswertes Leben ermöglichen - das ist der Kern der Nachhaltigen Entwicklung. Im vorliegenden
Buch beschreibt Ulrich Holzbaur die wichtigsten Aspekte dieses Themenkomplexes. Begriffsklärung
Entwicklung und Grundlagen des Konzepts der Nachhaltigen Entwicklung münden in eine Betrachtung
der drei wesentlichen Bereiche Umwelt Wirtschaft und Gesellschaft. Immer steht der Mensch im
Zentrum der Überlegungen. Der Autor zeigt auf was wir alle im privaten ehrenamtlichen und
beruflichen Bereich für die Zukunftsfähigkeit tun und wie wir die Gesellschaft der Zukunft
vorbereiten können. Er erläutert die Bedeutung von Bildung Modellen und Kommunikation für die
Befähigung zu zukunftsorientiertem Handeln in einer komplexen Welt sowie zentrale Begriffe und
Konzepte wie Ressourcen Gerechtigkeit Menschenrechte Kultur und neue Wohlstandskonzepte.
Holzbaur vermittelt notwendige Grundlagen und zeigt wie wir nicht-nachhaltige Entwicklungen
und Konflikte erkennen und im Sinne Nachhaltiger Entwicklung agieren können. Nicht zuletzt will
der Autor damit den Lesern auch die Angst vor der Zukunft nehmen. Der Autor Ulrich
Holzbaur ist Professor im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Aalen und lehrt
dort Nachhaltige Entwicklung Projektmanagement und Mathematische Modellbildung. Außerdem ist
er Nachhaltigkeitsbeauftragter der Hochschule Sprecher des Agendarats der Lokalen Agenda 21
Aalen und Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Angewandtes Management Aalen.