Die ländliche Bodenordnung stellt ein wichtiges Instrument zur Bereitstellung und Sicherung der
Fläche dar die für die naturnahe Entwicklung anthropogen veränderter Fließgewässer hin zu
eigendynamisch resistenten und resilienten Systemen benötigt wird. In diesem essential geben
die Autoren einen Überblick über die Renaturierung und naturnahe Entwicklung von Fließgewässern
und die grundlegenden Aspekte der ländlichen Bodenordnung. Die Analyse eines Praxisbeispiels
aus Hessen verdeutlicht die Verknüpfung beider Bereiche und ermöglicht so die Entwicklung von
Handlungsempfehlungen.