Seit dem Regierungsantritt von Viktor Orbán im Jahr 2010 steht Ungarn aufgrund seiner
innenpolitischen Entwicklung und EU-kritischen Haltung im Zentrum kritischer Beobachtung und
Berichterstattung. Das Buch hilft durch die Vermittlung von Grundlagenwissen bei der Analyse
und Bewertung der Entwicklungen. Es gibt einen fundierten Einblick in das Regierungssystem
Ungarns die Gesellschaft Parteien und Medien sowie ausgewählte Politikfelder. Dabei
konzentriert es sich auf zentrale Merkmale und ihren Zusammenhang mit der EU zeichnet wichtige
Entwicklungslinien der vergangenen Jahrzehnte nach und ordnet die Befunde im Vergleich mit
anderen Staaten ein. Die Autoren bringen ein hohes Maß an fachlicher und regionaler Expertise
mit.