Im Rahmen der digitalen Transformation führen Unternehmen neue Arbeits- und Organisationsformen
ein und das Fortbestehen von klassischen Betrieben wird in Frage gestellt. Durch die
Digitalisierung der Arbeit entstehen zudem neue Kompetenzanforderungen und Berufsfelder. Diese
Veränderungen stellen das Personalmanagement und die betriebliche Mitbestimmung vor
Herausforderungen und Chancen die die Beitragenden aus Sicht des Personalmanagements und der
betrieblichen Mitbestimmung diskutieren um moderne Formen der Beteiligung und Ansätze für
gemeinsame Zukunftsvisionen zu entwickeln.