Forschung und Behandlungsmethoden der psychiatrisch tätigen Ärzte in der Zeit der Romantik
wurden von der Philosophie des deutschen Idealismus der romantischen Bewegung mit ihrer
naturphilosophisch orientierten Weltsicht und den Erkenntnissen der aufgeklärten französischen
Psychiater geprägt. Die Psychiker vertraten die Ansicht bei der Selbstmordneigung sei die
Seele erkrankt für die Somatiker stellte sie sich als Folge einer körperlichen Erkrankung dar.
Es wird ein Bogen geschlagen zu den Selbstmordtheorien im 20. und 21. Jahrhundert dabei wird
deutlich dass einige Ideen und Vorstellungen überraschend aktuell geblieben sind.