Die nationalen Grenzen haben ihre wirtschaftliche Bedeutung weitgehend verloren so dass die
internationalen Wirtschaftsbeziehungen von intraglobalen Wirtschaftsbeziehungen abgelöst
wurden. Professor Eckart Koch analysiert und strukturiert Ursachen und Erscheinungsformen
dieser Entwicklung stellt Akteure und ihre Strategien vor und diskutiert die Folgen der
Globalisierung ihre Chancen und Risiken. Darüber hinaus skizziert der Autor Möglichkeiten der
nationalen Politiken zur Beeinflussung der Globalisierung und entwirft das Modell einer
globalen Wirtschaftsordnung mit den Säulen Globale Sicherheitsarchitektur Globale
Wirtschaftsarchitektur und Globale Nachhaltigkeitsarchitektur. Die dritte Auflage wurde
umfassend aktualisiert ergänzt und um Überlegungen zu den Auswirkungen aktueller Krisen und
Entwicklungen auf die Zukunft der Globalisierung erweitert. Dieses Fach- und Lehrbuch richtet
sich nicht nur an Studierende der Wirtschafts- Sozial- und Politikwissenschaften an
Universitäten Hochschulen und Berufsakademien sondern wendet sich insbesondere auch an
Praktiker Wirtschaftsfachleute Journalisten und alle diejenigen die an den wirtschaftlichen
und politischen Kernfragen unserer Zeit interessiert sind Wissen und Informationen sinnvoll
strukturieren möchten sowie Anregungen und Argumentationshilfen suchen.