Kann digitale Transformation im ländlichen Raum als Chance zur Verbesserung gleichwertiger
Lebensverhältnisse genutzt werden? Anhand von drei bayerischen Modellregionen wurden in
zahlreichen Handlungsfeldern - z.B. Gesundheit und Pflege Mobilität Kirche Arbeiten Schule
und Bildung - digitale Lösungen gemeinsam mit Betroffenen entwickelt eingeführt und getestet.
Aufgrund des ganzheitlichen Projektfokus sind Living Labs entstanden die Synergien Potentiale
aber auch Herausforderungen deutlich machen und zeigen dass ländliche Räume eigene
Anforderungen haben die sich maßgeblich von Smart Cities unterscheiden.