Das Open-Access-Buch versteht sich als Einladung über diverse Zukünfte datafizierter Schule
nachzudenken. An der Schnittstelle von Bildungsforschung Erziehungswissenschaft Soziologie
Informatik und Kommunikationswissenschaft untersuchen wir mit Blick auf Ambivalenzen die
Produktion Sammlung Distribution und Verwendung von Daten im Schulsystem. Mit einem
qualitativen schnittstellenübergreifenden interdisziplinären Ansatz beforschen wir
Datafizierung aus Critical Data Studies Perspektive und diskutieren theoretische sowie
methodische Herausforderungen der Datafizierungsforschung.