Im zehnten Jahr nach der Erstauflage zeigen erfahrene Experten aus der Praxis in diesem
überarbeiteten Praxishandbuch wie Sie die wichtigsten Social-Media-Kanäle für Ihre
Personalgewinnung erfolgreich und effektiv nutzen. Die Autoren offenbaren ihre
Erfolgsgeheimnisse und zeigen wie Sie mit aktiver Personalsuche die Quantität und Qualität der
Bewerber signifikant steigern können um im "War for Talent" Ihren Mitbewerbern einen Schritt
voraus zu sein. Zahlreiche Praxisbeispiele Interviews Checklisten und Rechtshinweise sowie
eine klare und systematische Gliederung bieten praktische Entscheidungshilfen für Ihre tägliche
Arbeit. Neu in der 5. Auflage Social Media Recruiting mit TikTok Social Media Recruiting für
gewerbliche und soziale Berufe Erfolgsfaktoren bei der Stellenbesetzung mit Storytelling zum
wirkungsvollen Employer Branding Social Media Recruiting Kampagnen und ihre Wechselwirkung mit
der Candidate Experience neue Strukturen und Prozesse in Social Media Recruiting. Aus dem
Inhalt Social Media Recruiting mit onlyfy by XING und LinkedIn Online-Stellenbörsen und
HR-Analytics Employer Branding mit Facebook und Karriereblogs Active Sourcing in der Praxis
und Arbeitgeberbewertungsportale Social Media Recruiting mit Instagram und Recruiting-Videos
Social Media Recruiting in der Schweiz und in Österreich Rechtliche Anforderungen im Umgang
mit Social Media Recruiting Erfolgsfaktoren Social Media Recruiting in Unternehmen u. v. m.
Der Herausgeber Ralph Dannhäuser ist einer der führenden Experten im Bereich Social Media
Recruiting und Geschäftsführer der on-connect GmbH. Mit seinem on-connect Team hilft er
mittelständischen Unternehmen bei der Personalgewinnung. Der Herausgeber vereint ein
hochkarätiges Expertenteam: Christoph Athanas Barbara Braehmer Wolfgang Brickwedde Daniela
Chikato Hans Fenner Prof. Dr. Martin Grothe Kai H. Helfritz Gero Hesse Jubin Honarfar
Carolin Junge Maren Kaspers Jan Kirchner Prof. Dr. Anja Lüthy Melanie Marquardt Andreas
Martin Nikolaus Reuter Susanne Rodeck Stefan Scheller Dr. Carsten Ulbricht Prof. Dr. Peter
M. Wald und Kathrin Weller. Prof. Dr. Tim Weitzel rundet die Beiträge mit seinem Geleitwort aus
der Perspektive der Wissenschaft ab.