In diesem Open-Access-Buch wird mit Hilfe einer systemtheoretischen Perspektive untersucht wie
Nachhaltigkeitsratings zu einer sinnvollen Gesellschaft beitragen. In einer grundlegenden
Einführung in die Systemtheorie wird erklärt wie die Selbsterhaltung von sozialen Systemen
durch neuen Sinn ermöglicht wird der auf weiteren Sinn verweist. Daraufhin wird die
Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft systemtheoretisch dargestellt
indem ein pathologisches Wirtschaftssystem beschrieben wird das die eigene Umwelt zerstört und
dadurch immer weniger sinnvolle Anschlussoperationen findet die weiteren Sinn ermöglichen.
Zudem wird erläutert wie aus systemtheoretischer Sicht ein nachhaltiges Wirtschaftssystem
operiert. Es wird ausgeführt wie durch eine begrenzte Reflexion neuer Sinn für das
Wirtschaftssystem erzeugt wird der im Einklang steht mit den gesellschaftlichen
Entwicklungsmöglichkeiten und somit die wirtschaftliche und gesellschaftliche Selbsterhaltung
langfristig sicherstellt. Anhand von Nachhaltigkeitsratings wird dann ein konkretes Beispiel
angeführt wie Entscheidungen mit einer begrenzten Reflexion in Unternehmen zu einer solchen
sinnvollen Ökonomie beitragen.