Dieses leicht verständliche Lehr- und Übungsbuch vermittelt die wesentlichen Grundlagen der
Strömungsmechanik und verzichtet dabei bewusst auf höhere Mathematik. Stattdessen fokussiert es
sich auf eine sehr praxisorientierte Darstellung mit fast 300 durchgerechneten Beispielen und
Aufgaben mit Lösungen. Auf nachvollziehbare Weise werden Ingenieuranwendungen erläutert und die
Möglichkeit einer guten Lernerfolgskontrolle geboten. In der vorliegenden Auflage wurden neben
allgemeinen Anpassungen vor allem das Kapitel zur Bernoulli-Gleichung für stationäre Strömungen
sowie die zugehörigen Übungsaufgaben überarbeitet. Der Inhalt Grundbegriffe -
Bernoulli-Gleichung für stationäre Strömung - Impulssatz und Drallsatz für stationäre Strömung
- Räumliche reibungsfreie Strömungen - Reibungsgesetz für Fluide - Ähnlichkeit von Strömungen -
Die Grenzschicht - Rohrströmung und Druckverlust - Widerstand umströmter Körper - Strömung um
Tragflächen - Strömung kompressibler Fluide - Instationäre Strömung in Rohrleitungen -
Numerische Lösung von Strömungsproblemen (CFD) Die Zielgruppen Studierende an
Fachschulen Hochschulen sowie an Höheren Technischen Lehranstalten in den Bereichen
Maschinenbau Fahrzeugtechnik Luftfahrttechnik Energietechnik Verfahrenstechnik und
Chemieingenieurwesen Praktiker*innen die sich Kenntnisse über die Technische Strömungslehre
aneignen müssen Die Autor*innen Dr.-Ing. Sabine Bschorer ist Professorin für
Strömungsmechanik Energietechnik Verfahrens- und Umwelttechnik an der Technischen Hochschule
Ingolstadt sowie Studiengangleiterin "Energiesysteme und Erneuerbare Energien". Dr.-Ing.
Konrad Költzsch ist Professor für Strömungsmechanik und Aerodynamik an der Technischen
Hochschule Ingolstadt sowie Studiengangleiter "Fahrzeugtechnik".