Newton'sche Axiome? Reynolds-Zahl? Carnot-Prozess? Operationsverstärker? Diese Formelsammlung
führt klar und anschaulich durch den Mikrokosmos der physikalischen Formeln und ihren
Anwendungen in Technik und Naturwissenschaften. Von der klassischen Bewegungslehre bis zur
modernen Atomphysik und Spektroskopie finden sich immer hilfreiche Basis- und
Hintergrundinformationen wenn Studium Prüfungen und Beruf schnelle und sichere Antworten
fordern. Die physikalischen Grundlagen werden auf Situationen des Alltags und die Innovationen
des 21. Jahrhunderts angewandt. Die korrigierte neue Auflage enthält zahlreiche
Aktualisierungen und Detailverbesserungen u. a. die normgemäßen Schaltelemente in der
Elektrotechnik. Der Inhalt Internationales Einheitensystem (SI) - Mechanik -
Strömungslehre - Thermodynamik Wärme- und Stofftransport - Schwingungen und Wellen - Akustik -
Elektrotechnik und Elektrochemie - Optik - Atom- und Kernphysik Die Zielgruppen
Studierende aller technischen und naturwissenschaftlichen Fächer Ingenieure -innen und
Naturwissenschaftler -innen in der Praxis Die Autoren Professor Dr. Peter Kurzweil und
Professor Dr.-Ing. Bernhard Frenzel lehren an der Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH) im
Fachbereich Maschinenbau Umwelttechnik. Professor Dr. Florian Gebhard lehrt an der Universität
Marburg im Fachbereich Physik.