Diese Arbeit widmet sich dem internen Whistleblowing im privaten Sektor und dem
Hinweisgeberschutzgesetz. Ziele sind eine kritische Auseinandersetzung mit dem Gesetz und
Empfehlungen für Unternehmen zur rechtskonformen und effektiven Einrichtung von
Hinweisgebersystemen. Schwerpunkt neben der rechtlichen Lage ist die Herausarbeitung und
Bewertung von zahlreichen Faktoren die hinweisgebende Personen im Rahmen ihres
Whistleblowing-Prozesses beeinflussen können. Dafür werden verschiedene Studien ausgewertet und
herangezogen. Anhand dieser Faktoren nimmt die Arbeit die kritische Würdigung des
Hinweisgeberschutzgesetzes vor und gibt den Unternehmensverantwortlichen Empfehlungen für die
bestmögliche Einrichtung oder Verbesserung ihrer Meldekanälen. Die Autorin Kimberly
Erlebach ist Volljuristin und war von 2017 bis 2023 Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht
Kriminologie Jugendstrafrecht und Strafvollzug von Herrn Prof. Dr. Kai-D. Bussmann.