Dieses Buch richtet sich an alle Fachkräfte die nach einem Großschadensfall an Ort und Stelle
sind und neben den offensichtlichen ersten Hilfeleistungen mit Opfern Zeugen und Angehörigen
konfrontiert werden. Neben den theoretischen Grundlagen der notfallpsychologischen Versorgung
wird detailliert auf Planung und Umsetzung eingegangen. Zahlreiche Fallbeispiele unterstreichen
die Praxistauglichkeit für Angehörige des Rettungspersonals und hinzugezogene
Notfallpsychologen oder Seelsorger.