In diesem Buch erfahren Medizinpsychologen Psychotherapeuten Logopäden und andere an der
Thematik interessierten Leser was die Stimme als individuelles Personenmerkmal über einen
Sprecher auszusagen vermag. Die Stimme ist ein Körperinstrument ein nonverbaler phonischer
Ausdruck ein Kontaktorgan ein Kommunikationsmedium ein Indikator für die Gesprächsbeziehung
ein ästhetisches Objekt. Zunächst beschreibt die Autorin die Funktionsweise der gesunden
Stimme. Sie erklärt Schlüsselbegriffe vermittelt Basiswissen zur Entwicklung der Stimmfunktion
und stellt den Zusammenhang von Stimme Gender Alter und anderen personenbezogenen Merkmalen
dar. Der Leser erfährt aus psychologischer Perspektive wie Stimmäußerungen einen Rückschluss
auf innere Zustände insbesondere emotionale gestatten und wie der Stimmklang von seelischen
Faktoren beeinflusst wird. Die Beziehung von Psyche und Stimmstörung ist ein weiterer Aspekt
wobei besonders dem Kehlkopf als eine Prädilektionsstelle zur Manifestation von Stimmstörungen
eine große Bedeutung zukommt.