Dieses Buch vermittelt technisch-wirtschaftliches Knowhow über die Energiewirtschaft für die
tägliche Praxis in Beruf und Studium. Das Themenspektrum ist breit angelegt und umfasst die
gesamte Kette der Energieerzeugung und -bereitstellung von der rationellen Gewinnung
Umwandlung und Verteilung bis hin zu einer effizienten Anwendung von Energieformen. Neben den
technisch-wirtschaftlichen werden auch die legislativen Zusammenhänge hervorgehoben. Das Buch
enthält ca. 80 praxisbezogene Anwendungsbeispiele und 10 Fallstudien aus realen Projekten.
Diese sind in der Mehrzahl in MS-Excel® berechnet und können von der Website des Autors
heruntergeladen werden. Alle wichtigen Fachbegriffe werden auch in Englisch angegeben.Die 4.
Auflage wurde gründlich überarbeitet und auf den neusten Stand gebracht. Ein Schwerpunkt bleibt
dabei die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und ihre sinnvolle Eingliederung in das
Stromnetz. Der Ausbau des Übertragungsnetzes und die Stilllegung der Kernkraftwerke werden als
Herausforderung herausgestellt. Es wird auf wichtige Aspekte der Energiegesetzgebung nicht nur
in Deutschland sondern auch in Österreich und in der Schweiz eingegangen insbesondere auf die
Förderung erneuerbarer Energien bei der Strom- und Wärmerzeugung. Ferner wird das Pariser
Klimaschutzabkommen von 2015 und seine Umsetzung analysiert und kommentiert.