Dieses Buch möchte helfen Patienten deren Angehörigen und allen Interessierten die komplexen
Zusammenhänge zwischen Herz und Seelenleben verständlich zu machen. Im Sinne der noch neuen
Disziplin Psychokardiologie motiviert es sich mit belastenden Gefühlen bei vermuteter oder
nach diagnostizierter Herzerkrankung nahestehenden Menschen gegenüber zu öffnen und
Eigeninitiative zu ergreifen um das Geschehene psychisch zu bewältigen neue Lebensqualität zu
gewinnen und die Herzerkrankung günstig zu beeinflussen. Und wenn das alleine nicht gelingt?
Der Autor zeigt auf bei welchen Beschwerden professionelle Beratung und psychologische
Unterstützung durch Hausarzt Kardiologen oder psychokardiologisch geschulte Psychotherapeuten
notwendig sind.Aus dem Inhalt: Warum Psychokardiologie? - Verstehen: das Herz-Kreislauf-System
seine Erkrankungen und wie Herz und Seele sich wechselseitig beeinflussen - Vorbeugen und
bewältigen: Selbsthilfe bei Herzerkrankung und seelischem Tief - Erkennen: wann eine psychische
Erkrankung vorliegt - Behandeln: wer und was hilft - Herausgefordert: der Lebenspartner.Der
Autor:Prof. Dr. med. Michael Stimpel ist ärztlicher Psychotherapeut Professor für Innere
Medizin (Universität zu Köln) und Dozent am Saarländischen Institut zur Aus- und Weiterbildung
in Psychotherapie (SIAP). Lange als Ärztlicher Direktor und Chefarzt an verschiedenen Akut- und
Rehakliniken tätig arbeitet er als Psychokardiologe Coach und Gesundheitstrainer in eigener
Praxis in Düsseldorf.