Das Standardwerk der Maschinendynamik behandelt die klassischen Gebiete: Modellbildung
Antriebsdynamik Auswuchten Massenausgleich von Mechanismen Längs- Torsions- und
Biegeschwingungen Schwingungsisolierung Fundamentierung lineare Schwingungssysteme mit
beliebig vielen Freiheitsgraden nichtlineare und selbsterregte Schwinger. Freie erzwungene
und parametererregte Schwingungen sowie typische dynamische Effekte wie Kreiselwirkung
Schwingungstilgung Resonanzen k-ter Ordnung Selbstsynchronisation von Rotoren
Stoßbelastungen Stabilität Subharmonische Stick-slip Flattern Rattern u. a. werden an
Beispielen erklärt und vielfältige konstruktive Maßnahmen zur günstigen Beeinflussung des
dynamischen Verhaltens erläutert. 60 Übungsaufgaben mit ausführlich kommentierten Lösungswegen
dienen der Erarbeitung und Festigung des vermittelten Stoffs. In der neu überarbeiteten 13.
Auflage wurden u.a. aktuelle VDI-Richtlinien zur Antriebstechnik und Schwingungstechnik
berücksichtigt. Das bewährte Grundkonzept des Lehrbuches wurde beibehalten: Die Beschreibung
der Methoden wird mit typischen Problemstellungen aus dem Maschinenbau verbunden. Die
besondere Stärke des Buchs liegt in der Verbindung von Theorie und Praxis und in seinen
zahlreichen anschaulichen Beispielen. Die Zielgruppen Das Buch wendet sich sowohl an
Studierende als auch an in der Berufspraxis tätige Ingenieure.