Fakten statt Hype: was treibt Mitarbeiterbegeisterung wirklich? Nur wenige Arbeitnehmer in
Deutschland sind von ihrer Arbeit oder ihrem Arbeitgeber begeistert. Dabei ist fehlende
Motivation weit mehr als nur ein Wohlfühl-Problem denn Begeisterung hat einen erheblichen
ökonomischen Fußabdruck: Der deutschen Wirtschaft entgehen pro Jahr über 275 Mrd. EUR wegen
geringen Engagements von Mitarbeitern und Führungskräften. In einer großangelegten Studie
ergründen die Autoren die Stimmung unter Arbeitnehmern und stellen moderne Konzepte von Arbeit
und Führung auf den Prüfstand. Sie präsentieren konkrete an-wendungsfreundliche Maßnahmen für
mehr Mitarbeiterbegeisterung und simulieren deren finanzielle Effekte. In diesem Buch erfahren
Sie was Unternehmen ganz allgemein Führungskräfte im Speziellen aber auch Mitarbeiter selbst
tun können um die Motivation und Begeisterung bei der Arbeit zu steigern. Begeisterung
entsteht durch solide Arbeit und solide Führung - moderne zum Teil gehypte HR- und
Führungs-Trends tragen weniger zu Begeisterung bei Dabei wird deutlich dass gerade viele
Trendthemen nachweislich wenig zur Begeisterung von Mitarbeitern und Führungskräften beitragen.
Es sind vielmehr klassische Tugenden der Führung und altbekannte Grundsätze guten
Unternehmertums die auch in Zeiten starken Wandels einen großen Effekt auf Ertragskraft und
Stimmung des Einzelnen haben. Dazu untersuchen die Autoren beispielhaft zwei Bereiche außerhalb
der Unternehmenswelt - die Grenzschutzgruppe (GSG) 9 und den Profifußball die diese Thesen
stützen. Aus dem Inhalt Begeisterte Mitarbeiter sind bessere Mitarbeiter Studie über
Mitarbeiterbegeisterung: Vorgehen und Ergebnisse Konkrete Instrumente und Maßnahmen für
Mitarbeiterbegeisterung Wie Mitarbeiterbegeisterung Wert für den Arbeitgeber schafft - das
Employee Excitement Grid Moderne Führung - was wirklich zählt